Klinische Chemie
Download Laborinformationen
Labordiagnostik von Lebererkrankungen
![]() Labordiagnostik der Leberfibrose bei Fettlebererkrankungen
|
![]() Morbus Wilson (M. Wilson) - Eine oft unerkannte Störung des Kupferstoffwechsels der Leber
|
![]() REC (Relative Exchangeable Copper) - Neuer Diagnose- und Screening-Marker für M. Wilson
|
Labordiagnostik von Nierenerkrankung
![]() Nierenschädigung rechtzeitig erkennen - Die Kombination aus GFR und Albuminurie ermöglicht eine Risikoabschätzung
|
Darmkrebsfrüherkennung
![]() Richtlinie für Darmkrebsfrüherkennung - Hämoglobin im Stuhl (iFOBT)
|
Omega-3 Fettsäuren in der Schwangerschaft
![]() Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und viele andere wissenschaftliche Fachgesellschaften empfehlen Schwangeren und Stillenden die zusätzliche Zufuhr von mindestens 200 mg Docosahexaensäure (DHA) pro Tag.
|
Erweiterte Lipoproteindiagnostik
![]() Kleine, dichte LDL als Risikofaktoren für die Atherosklerose
|
![]() LipoComplete - Erweiterte Lipoproteindiagnostik mittels NMR-Spektroskopie.
|
Tumormarker - eine Übersicht
![]() Sensitivität und Spezifität eines Analyten sind wichtige Kenngrößen für die Beurteilung seiner Wertigkeit. Das gilt für Tumormarker in besonderem Maß, da hier falsch positive wie auch falsch negative Ergebnisse für den Patienten...
|