Wells-Score zur Bestimmung der klinischen Wahrscheinlichkeit einer Lungenembolie
Aufgrund ihrer hohen diagnostischen Sensitivität ( > 98 % ) aber niedrigen Spezifität ( < 50 % ) eignet sich die D-Dimer-Bestimmung zum Ausschluss einer Thromboembolie.
Die Ergebnisse sollten jedoch immer in Kombination mit der klinischen Wahrscheinlichkeit interpretiert werden. Die aktuellen interdisziplinären S2-Leitlininien für Venenthrombose und Lungenembolie empfehlen hierzu den sog. "Wells-Score".
Literatur
- Interdisziplinäre S2 – Leitlinie:Venenthrombose und Lungenembolie VASA 2005; 34:Suppl. 66
- Wells PS, Ginsberg JS, Anderson DR, et al. Use of a clinical model for safe management of patients with suspected pulmonary embolism Ann Intern Med 1998; 129: 997–1005.
© für diese Zusammenstellung: Dr. C. Niederau, Labor Dr. Limbach & Kollegen, 2008