Berechnung der glomerulären Filtrationsrate nach der vereinfachten Formel der MDRD-Studie

(MDRD = Modification of Diet in Renal Disease)

Kreatinin [Serum]: [mg/dl] [µmol/l]
Kreatininmethode an ID-MS standardisiert?* [Ja] [Nein]
Alter:    

[Jahre]

Geschlecht:   Mann Frau  
Schwarze Hautfarbe? Nein   Ja      

 

Berechnete glomeruläre Filtrationsrate:      [ml/min/1,73 m2]



Nach den neuesten Empfehlungen sollen Werte > 60 ml/min/1,73 m2 nur noch als " > 60 ml/min/1,73 m2" mitgeteilt werden, da die Formel nicht für Nierengesunde evaluiert ist.
Bei Kindern und Jugendlichen soll die Formel nicht angewandt werden.

* ID-MS = Isotopen-Verdünnungs-Massenspektrometrie (isotope dilution mass spectrometry). Die von unseren Laboren verwendeten Methoden zur Bestimmung des Serum-Kreatinins sind an der Referenzmethode ID-MS standardisiert. Bei der Anwendung nicht an ID-MS standardisierter Methoden werden ca. 6% höhere GFR-Werte gefunden.

Literatur:

  • Levey AS, Greene T, Kusek JW, Beck GJ, MDRD Study Group:
    simplified equation to predict glomerular filtration rate from serum creatinine [Abstract]
    J Am Soc Nephrol 2000;11: A0828
  • Levey AS, Coresh J, Greene T, Marsh J, Stevens LA, Kusek JW, Van Lente F. Expressing the modification of diet in renal disease study equation for estimating glomerular filtration rate with standardized serum creatinine values
    Clin Chem. 2007 Apr;53(4):766-72

© für diese Zusammenstellung Labor Dr. Limbach & Kollegen, Heidelberg, 2010

Letzte Änderung: 16.05.2014