NT-pro-BNP-Korrektur

Die Konzentration des NT-pro-BNP (Bestimmt mit der Methode ECLIA der Fa. Roche) korreliert invers mit der Nierenfunktion ausgedrückt als glomeruläre Filtrationsrate (GFR). Die u.a. Formel erlaubt es aus dem gemessenen NT-pro-BNP und der errechneten GFR (eGFR/MDRD-Formel) ein korrigiertes NT-pro-BNP zu berechnen, auf welches dann die klinischen Grenzwerte angewendet werden können.

NT-pro-BNP [ng/l]
eGFR [ml/min]
 
korrigiertes NT-pro-BNP [ng/l]

Literatur:

Luchner A, Weidemann A, Willenbrock R, Philipp S, Heinicke N, Rambausek M, Mehdorn U, Frankenberger B, Heid IM, Eckardt KU, Holmer SR. Improvement of the cardiac marker N-terminal-pro brain natriuretic peptide through adjustment for renal function: a stratified multicenter trial. Clin Chem Lab Med 2010;48(1):121–128