freie Kappa-/Lambda-Leichtketten-Quotient

Das Verhältnis von kappa (k)- zu lambda (l)-Leichtketten ist ein Indikator für die Klonalität einer Gammopathie und ein pathologischer Quotient ist ein unabhängiger Risikofaktor für die Progression zu einer malignen Erkrankung. Zudem zeigt der Quotient der freien Leichtketten im Serum eine Remission besser an als die entsprechenden Bestimmungen aus dem Urin.

Parameter Messwert Einheit Referenzbereich
freie Kappa-Leichtketten mg/l 3,3 - 19,4
freie Lambda-Leichtketten mg/l 5,7 - 26,3

   

kappa-Lambda-Quotient   0,26 - 1,65
Beurteilung:

Erhöhte Konzentrationen der freien Leichtketten bei normalem Quotienten k/l sprechen für eine eher polyklonale Überproduktion z.B. bei entzündlichem Geschehen oder eine verminderte Ausscheidung bei Nierenerkrankungen. Eine pathologische Veränderung des Quotienten (Erhöhung oder Erniedrigung) ist dagegen ein wichtiger Hinweis auf eine selektive, meist monoklonale Überproduktion eines Leichtkettentyps und damit ein Hinweis auf eine monoklonale Gammopathie. Erniedrigte Leichtketten-Konzentrationen werden bei Erkrankungen des Knochenmarks bzw. der Myelopoese gefunden.

© für diese Zusammenstellung: Dr. C. Niederau, Labor Dr. Limbach & Kollegen, 2007