Umrechnung des HbA1c in mittlere Blutglukose
Der prozentuale Anteil des Glykohämoglobins HbA1c am Gesamthämoglobin hängt von dem Ausmaß und der Dauer erhöhter Blutglukosewerte im Zeitraum von 5-12 Wochen vor der HbA1c-Bestimmung ab. Je höher und langanhaltender die Blutglukose im beschriebenen Zeitraum war, desto höher wird der HbA1c-Wert sein. Daher wird der HbA1c-Wert dazu verwendet, die Glukosestoffwechseleinstellung unabhängig von täglichen Schwankungen für den Zeitraum von 5 - 12 Wochen vor der Messung zu beurteilen. Die unten aufgeführte Studie hat nun den mathematischen Zusammenhang zwischen den HbA1c-Werten und den mittleren Blutglukosewerten untersucht. Es findet sich, wie zu erwarten, eine sehr gute Korrelation (r= 0,92) zwischen der mittleren Blutglukose und dem HbA1c-Wert. Anhand dieser Formel(n) läßt sich ein HbA1c-Wert in einen Wert für eine "aus dem HbA1c errechnete mittlere Blutglukose" (eADAG = estimated A1c derived average glucose) umrechnen.
Wichtiger Hinweis: das HbA1c, welches für die Berechnung verwendet wird, muss mit einer Methode gemessen werden, die nach DCCT bzw. NGSP standardisiert wurde. In Deutschland sollten derzeit praktisch alle Methoden diese Standardisierung verwenden.
Abkürzungen:
- DCCT = Diabetes Control and Complications Trial
- NGSP = National Glycohemoglobin Standarization Program
- ADAG = A1c Derived Average Glucose
Verwendet wurden folgende Formeln:
- mittlere Blutglukose in mg/dl = HbA1c * 28,7 - 46,7
- bzw. mittlere Blutglukose im mmol/l = HbA1c * 1,59 - 2,59
Literatur:
- David M. Nathan, Judith Kuenen, Rikke Borg, Hui Zheng, David Schoenfeld, and Robert J. Heine, for the A1c-Derived Average Glucose (ADAG) Study Group Translating the hemoglobin A1c assay into estimated average glucose values Diabetes Care 2008; 31: 1-6