Prostata-Früherkennung
Prostatakrebs ist bei Männern über 60 Jahren eine häufige Tumorart. Auch jüngere Männer können bereits betroffen sein. Neben der Möglichkeit, die Prostata durch Testen auf ein mögliches malignes Geschehen zu untersuchen, kann heute die Bestimmung des sog. "Prostata-spezifischen Antigens" (PSA) im Blut durchgeführt werden. Bei gleichzeitiger Bestimmung des sog. "freien" PSA kann in bestimmten Fällen eine hohe diagnostische Aussagekraft erzielt werden.
Laboruntersuchung
PSA, gesamt (Prostataspezifisches Antigen)
PSA, frei (nur, falls Gesamt-PSA im Bereich von 4 bis 10 µg/l liegt; führt zu einer Erhöhung der diagnostischen Sicherheit)