"Manager Check-up"
Als Überlastung empfundener beruflicher Stress kann auf Dauer schädliche Auswirkungen auf den Organismus haben. Betroffen sein können:
das Hormonsystem, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem. Die folge ist häufig eine Abwehrschwäche, eine Schilddrüsenüberfunktion, erhöhter Blutdruck oder ein erhöhtes Cholesterin. Auch das Absinken des prognostisch günstigen HDL-Cholesterins ist als Risikofaktor für die Arterioskleroseentstehung einzustufen.
Gerade Personen, die vermehrt negativem Stress (Dystress) ausgesetzt sind sollten außerdem auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen achten, weshalb die wichtigsten in die beiden Untersuchungsprofile aufgenommen wurden.
Kleines Profil und Großes Profil erhältlich.
Laboruntersuchung (Kleines Profil)
Antioxidative Kapazität (ACU/ACL)
Lipidstatus
Lipoprotein(a)
Zink
Selen
Homocystein
Vitamin B12
Folsäure
Blutbild, groß
Albumin im Urin
CRP hochsensitiv
Laboruntersuchung (Großes Profil)
Antioxidative Kapazität (ACU/ACL)
LIpidstatus
Lipoprotein(a)
Zink
Selen
Homocystein
Citamin B12
Folsäure
Blutbild, groß
Albumin im Urin
CRP hochsensitiv
Vitamin C
Vitamin E
ß-Carotin
Coenzym Q10
Adiponectin