Präanalytik für die SARS-CoV-2-Diagnostik
Für die Laboranalytik auf SARS-CoV-2 benötigen wir folgendes Untersuchungsmaterial:
PCR-Diagnostik auf SARS-CoV-2
Tiefe Atemwege:
- Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
- Sputum (nach Anweisung produziert bzw. induziert; Arbeitsschutz beachten)
- Trachealsekret
Hinweise:
- Das Material aus den tiefen Atemwegen kann nativ in einem sterilen Transportbehälter versendet werden.
- Die Probe sollte zeitnah das Labor erreichen. Bis zur Probenabholung das Probenmaterial im Kühlschrank lagern.
- Bitte Laborprobe auf SARS-CoV-2 inkl. Begleitschein in einer separaten Labortüte einsenden.
Obere Atemwege:
- Oropharynx- und Nasopharynx-Abstrich oder -Spülung
Hinweise:
- Entnahmebesteck: Bitte senden Sie uns bevorzugt einen trockenen Abstrichtupfer in 4,3 ml Guanidin-Lösungen (PCR Media Dual Swab-Set) oder alternativ einen trockenen Abstrichtupfer ein.
- Die Abnahme erfolgt mit demselben Abstrichtupfer zunächst oropharyngeal, dann nasopharyngeal.
>> So funktioniert´s: Anleitung zur Gewinung einer Abstrichprobe für die PCR-Diagnostik auf SARS-CoV-2 - Werden Oro- und Nasopharynx abgestrichen, sollten die Tupfer in einem Röhrchen mit der Probe der tiefen Atemwege vereinigt werden, um die Viruslast zu erhöhen.
- Die Probe sollte zeitnah das Labor erreichen. Bis zur Probenabholung das Probenmaterial im Kühlschrank lagern.
- Bitte Laborprobe auf SARS-CoV-2 inkl. Begleitschein (max. 15 Proben/Tüte) in einer separaten Labortüte einsenden.
Antikörper-Bestimmung auf SARS-CoV-2-IgG
- Benötigtes Material: 0,5 ml Serum oder 0,5 ml Plasma
- Probentransport: Standardtransport (Postversand möglich)
>> Mehr Informationen finden Sie im LaborAktuell `Serologische Diagnostik auf SARS-CoV-2´