Corona-Warn-App der Bundesregierung - Kompakt informiert!

Seit Mitte Juni 2020 steht die von der Bundesregierung zusammen mit Telekom und SAP entwickelte Corona-Warn-App zur Verfügung. Diese App leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der aktuellen Pandemie und kann signifikant helfen, das aktuelle Infektionsgeschehen kontrollierbarer zu machen. Sie erhalten die Corona-
Warn-App kostenfrei über den App-Store sowie den Google-Play-Store bereitgestellt.

Die Corona-Warn-App hilft, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone also zum Warnsystem, indem der App-Nutzer direkt und vollkommen anonym informiert wird, wenn dieser in Kontakt mit einer nachweislich Corona-positiv getesteten Person stand. In der Folge kann die App dem Benutzer dann empfehlen, sich auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen.

Bei gesetzlich versicherten Personen, welche über die App eine Empfehlung erhalten, sich auf SARS-CoV-2 testen zu lassen, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen.

So funktioniert´s

Übertragung der Testergebnisse in die App

Neben dem Informationsaustausch zwischen den einzelnen App-Nutzern in Echtzeit ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser App-Lösung die gesicherte Übertragung des Testergebnisses vom Labor direkt in die Corona-Warn-App. Dieses Vorgehen will dabei verhindern, dass versehentlich oder absichtlich eine falsche Infektionsmeldung in das System gelangt.


DIREKTE ÜBERTRAGUNG VIA QR-CODE

Die direkte Übertragung Ihres Testergebnisses erfolgt mittels QR-Code, welcher Ihnen auf einer Patienteninformation bei der Abstrichnahme von Ihrem behandelnden Arzt ausgehändigt wird. Folgen Sie bitte der dort beschriebenen Anleitung. Beachten Sie dabei, dass die direkte Ergebnisübertragung in die App nur dann erfolgt, wenn Sie bei der Abstrichnahme ausdrücklich Ihr Einverständnis dafür geben.


MANUELLER EINTRAG VIA TAN-VERFAHREN

Liegt Ihnen der QR-Code für die Ergebnisabfrage nicht vor? Oder haben Sie bei der Abstrichnahme Ihr Einverständnis nicht gegeben? - Sie haben die Möglichkeit, Ihr positives Testergebnis nachträglich zu verifizieren und auf manuellem Weg mittels TAN-Verfahren in die App einzutragen. Ihr Testergebnis erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt. Folgen Sie der Anleitung zum TAN-Verfahren in der App.

Was Sie jetzt noch wissen sollten!

  • Eine Übertragung des Testergebnisses in die App ist ausschließlich mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Patienten möglich. Hierzu muss auf den neuen Vordrucken Muster 10C und Muster OEGD das entsprechende Feld markiert sein.
  • Nach Auftragseingang im Labor ist kein Nachtrag des Patienten-Einverständnisses für die Befundübertragung in die
    App möglich. Sollte kein Einverständnis des Patienten auf dem Überweisungsschein vorhanden sein, besteht für ihn/sie
    nachträglich die Möglichkeit sein/ihr Testergebnis über das TAN-Verfahren in die App einzutragen (siehe dazu Anleitung in unserer >> Patienteninformation oder direkt in der App).
  • Um eine korrekte Lesung des GUID-QR-Codes im Labor gewährleisten zu können, darf dieser auf dem Überweisungsträger weder beschrieben noch überklebt werden und muss in ordnungsgemäßer Größe (2,4 x 2,4 cm) sowie Farbsättigung auf Muster 10C und Muster OEGD aufgedruckt sein.

Haben Sie noch Fragen?

  • Für technische Fragen zur Corona-Warn-App stehen Ihnen die Entwickler der App gerne Rede und Antwort: Rufnummer: 0800 7540001
  • Um Ihr positives Testergebnis manuell in die Corona-Warn-App einzutragen, kontaktieren Sie bitte die kostenfreie Hotline der Telekom: Rufnummer: 0800 7540002
  • Für Informationen rund um die Corona-Warn-App in leichter Sprache, Gebärdensprache und Fremdsprachen besuchen Sie bitte die Webseite der Bundesregierung: www.corona-warn-app.de

Dokumente zum Download

Patienteninformation - Corona-Warn-App: Hinweise zur Nutzung (Stand: 08.09.2020)
Patienteninformation_Corona-Warn-App_09.2020.pdf