Quantitative Bestimmung von SARS-CoV-2-IgG nach Impfung
Für den serologischen Nachweis einer bestehenden oder zurückliegenden Infektion mit SARS-CoV-2 stehen bewährte sensitive und spezifische Testverfahren zur Verfügung. Serologische Teste, die Antikörper gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 messen, sind grundsätzlich auch in der Lage Antikörper nach einer Coronavirus-Impfung zu detektieren.
Ab sofort steht in unserem Labor ein neuer Immunoassay für die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen die S1-Domäne des Spike-Proteins von SARS-CoV-2 zur Verfügung: Der Anti-SARS-CoV-2-QuantiVac-ELISA (IgG) der Firma Euroimmun.
Dieser Test wurde am neuen "First WHO International Standard" kalibriert. Die Messwerte im ELISA korrelieren linear mit den Ergebnissen im Neutralisationstest und werden als BAU/ml (BAU = Binding Antibody Units) analog zu IE/ml (IE = Internationale Einheit, gilt für den Neutralisationstest) angegeben.
Befundbewertung
Der Anti-SARS-CoV-2-QuantiVac-ELISA erlaubt somit die quantitative Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen SARS-CoV-2 nach einer Coronavirus-Impfung. Der quantitative Befund macht eine Aussage über die Höhe der gebildeten IgG-Antikörper. Es liegen bisher jedoch noch keine belastbaren Daten bezüglich der Korrelation eines IgG-Titers und dem Vorhandensein bzw. der Dauer eines Immunschutzes nach Impfung vor. Antikörper, die nach einer Wildvirus-Infektion (COVID-19) gebildet werden, werden vom Anti-SARS-CoV-2-QuantiVac-ELISA ebenfalls erfasst.
Die Unterscheidung, ob nachgewiesene IgG-Antikörper von einer Infektion oder einer Impfung stammen, ist durch die zusätzliche Bestimmung von Antikörpern gegen das Nukleokapsid-Protein möglich. Dieses kommt nur beim Wildvirus und nicht bei den aktuell verwendeten Impfstoffen vor. Die Testung kann mit dem >> SARS-CoV-2-Antikörpertest (ECLIA) der Firma Roche oder dem >> SARS-CoV-2-IgG recomLine Assay der Firma Mikrogen in unserem Labor erfolgen.
Laboranforderung (Bitte konkret den Test oder die Indikation bei der Anforderung angeben!)
Indikation | Parameter | Methode | Testantigen |
---|---|---|---|
Titerbestimmung nach Impfung | SARS-CoV-2-IgG QuantiVac | ELISA, Firma Euroimmun | Spike-Protein |
Verdacht auf Wildvirus-Infektion (COVID-19) | SARS-CoV-2-AK | ECLIA, Firma Roche | Nukleokapsid |
SARS-CoV-2-IgG QuantiVac | ELISA, Firma Euroimmun | Spike-Protein | |
Abklärungstest (z.B. Differenzierung Infektion/Impftiter) | SARS-CoV-2-IgG recomLine Assay | Blot, Firma Mikrogen | Nukleokapsid, Spike-Protein, Rezeptorbindungsdomäne |
Weitere Informationen zur Abrechnung entnehmen Sie bitte der >> Laborinformation.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere >> Abteilung für Infektionsserologie gerne zur Verfügung.
>> zurück zur Übersicht: Allgemeine Hinweise zur Diagnostik auf SARS-CoV-2